Der Klimarat des Studienseminars erprobt zur Zeit die in einer Online-Broschüre verfügbaren Klimagesprächsimpulse: www.t1p.de/kgi-2025

Die Broschüre ist eine Sammlung von 12 Gesprächsimpulsen, die es ermöglichen, zeiteffizient Klimagespräche mit schulischen Lerngruppen zu führen. Die Impulse folgen dem Prinzip des Prebunking. D.h. anstatt Klimamythen passiv hinterherzulaufen:
- beginnt jedes Gespräch mit dem Blick auf klimawissenschaftlich fundierten Basisfakten.
- führen wir vertiefende Gespräche über Basisfakten und Klimawissenschaft.
- klären wir, welche entscheidungstragenden Personen kontaktiert werden müssten, damit die Basisfakten in politischen Entscheidungen beachtet werden.

Bei der Weiterarbeit kooperieren wir mit außerschulischen Bildungseinrichtungen, so z.B. mit Dr. Johanna Kranz vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz.
