Archiv des Autors: schroeder

„Vernetzen Sie sich“ und erwerben Sie Grundwissen über Klimaschutz (Alexander Eichberger, 02.11.2023)

Klassengespräche haben ein hohes Potential, Schülerinnen und Schüler kognitiv zu aktivieren, konstruktiv zu unterstützen und zum kooperativen Arbeiten anzuleiten. Und Klassengespräche über die menschengemachte Erderhitzung und über Klimaschutz standen im Zentrum der Dienstantrittsveranstaltung der zum 1. November neu eingestellten Lehrkräfte im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Workshop Klimabildung mit Johanna Kranz

Nachmittag für einen lösungsorientierten Klimabildungsunterricht Mit einer Auftaktveranstaltung unter Leitung von Dr. Johanna Kranz aus dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz begann am 11. Oktober 2023 um 14 Uhr eine langfristig angelegte Fortbildungsreihe in der Bildungsregion rund um die Studienseminare Bad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ausblick auf November 2023

Am 2. November hält Alex Eichberger den Expertenvortrag. Wir freuen uns sehr. Informationen zu ihm finden Sie hier: https://www.unserklima.jetzt/about

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Bericht vom Mai 2023

Im Mai 2023 hielt Christoph Schrader den Expertenvortrag zur Klärung der von der Sache Klimaschutz aufgeworfenen Fragen. Schrader referierte zum Thema „Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?“ Die folgenden Hinweise waren von hohem Interesse: Erstens: In ganz Europa befürworten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ausblick auf Mai 2023

Auch für den Mai 2023 haben wir einen Impulsvortrag vorgesehen. Mit dem Wissenschaftsjournalisten Christopher Schrader (https://cschrader.eu/) konnten wir einen renommierten Experten der Klimakommunikation gewinnen. Er ist unter anderem Autor des Handbuchs Klimakommunikation: https://klimakommunikation.klimafakten.de/ Auch diesmal wird das Ziel des Inputvortrages … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom November 2022

Es ist uns gelungen, drei von vier Autor*innen einer Studie über Klimadidaktik als Kooperationspartner*innen zu gewinnen. Wir waren durch die Lektüre Ihrer empirischen Metastudie zur Klimabildung aufmerksam geworden, die wir sehr empfehlen: The (Un)political Perspective on Climate Change in Education  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ausblick auf November 2022

Zur Zeit sind wir noch auf der Suche nach einem oder einer Referent*in. Zur Vorbereitung auf die Übung, in der die neuen Kolleginnen und Kollegen ein Klassengespräch zum Thema „Klimaschutz: Habt ihr es in der Hand“ moderieren sollen, wollen wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom Mai 2022

Der Physiker und Klimaforscher Bodo Ahrens (Universität Frankfurt), Mitautor der IPCC-Berichte, erläuterte uns die physikalischen Grundlagen der Klimaerhitzung und die Mechanismen, die zur Veröffentlichung der IPCC-Berichte führen. Das Wissen über den von Menschen gemachten Klimawandel gibt es schon mehr als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom Mai 2021

Hier berichten wir vom Start unserer Arbeit an BNE anlässlich des Dienstantritts zum 1. Mai 2021. Was fragen sich LiV, wenn Sie auf die Sache „Menschheitsaufgabe Klimaschutz“ blicken? In Austausch mit dem Klimageologen Christoph Schneider hatten die LiV Gelegenheit, einiges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom November 2021

John Hattie schreibt in Visible Learning für Lehrpersonen 2014 zurecht: „“Es gibt Millionen im Internet verfügbare Unterrichtsmaterialien. Noch mehr zu erstellen scheint zu den erfolgreichsten Zeitverschwendungen zu gehören, mit denen sich Lehrpersonen gern beschäftigen. … Während Lehrpersonen keine Schwierigkeiten zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar